Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für mich oberste Priorität. Dieses Prinzip gilt für meinen Internetauftritt (www.steuerkanzlei-schneider.de) ebenso wie für konventionelle Dienstleistungen. Daher werden Sie an dieser Stelle informiert, wie ich die Datenschutzbestimmungen in meinem Internetauftritt umsetze.

Weitere Informationen zu den Risiken der Internet-Nutzung und den Möglichkeiten sich zu schützen finden Sie im Internet unter der Adresse www.datenschutz.de.

1. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Grundsätzlich sind die meisten Angebote und Dienste zur anonymen Benutzung vorgesehen. Bei Ihrem Zugriff auf meine Internetseite werden keine personenbezogenen Aufzeichnungen Ihrer Nutzung erzeugt, sondern lediglich anonyme Daten gespeichert. Anonyme Daten sind Daten, über die kein Rückschluss auf Ihre Person erfolgen kann. Die Auswertung von anonymen Daten dient beispielsweise der Analyse, welche Seiten wie oft aufgerufen wurden, um mein Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten sowie den Wünschen und Bedürfnissen meiner Mandanten anzupassen. Persönliche Daten sind diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Adresse und Telefonnummer. Soweit Sie persönliche Daten innerhalb meiner Internet-Präsenz angeben, werden diese nur im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung und auch nur zu dem auf der jeweiligen Seite angegeben Zweck verwendet (z.B. Terminvereinbarung). Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen. Ich gebe keinerlei personenbezogene Daten an Dritte weiter. Sofern personenbezogene Daten zur Erbringung meiner Dienste erhoben werden müssen, werden diese für die Zeit der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von Unterlagen gespeichert, danach gelöscht. Wenn Sie aufgefordert werden, persönliche Daten einzugeben, so bitten ich Sie hierbei zu beachten, dass diese Datenübertragung über das Internet ungesichert erfolgt und die Daten somit von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden können. Es dürfen nur eigene, zutreffende Daten angegeben werden. Die beabsichtigte Eingabe falscher Daten wird strafrechtlich verfolgt.

2. Umgang mit E-Mail-Adressen

Wenn Sie mir eine E-Mail senden, verwenden wir Ihre Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen; eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Auskunftsmöglichkeit

Sie können auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten. Bitte informieren Sie uns, wenn wir unrichtige Daten über Sie gespeichert haben, damit wir diese berichtigen, sperren oder löschen können.

4. Verschlüsselung von Daten während der Übertragung

Informationen, die im Internet übertragen werden, sind normalerweise unverschlüsselt. Da der Weg der Daten zwischen dem Server und dem lokalen PC nie genau vorhergesagt werden kann, können übertragene Informationen grundsätzlich an vielen Stellen eingesehen werden. Es wird daher ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

5. Verwendung meiner Kontaktdaten

Die Verwendung meiner Kontaktdaten - insbesondere der Mobil-/Telefon-/Faxnummern und E-Mail-Adresse - zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn, ich habe zuvor meine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits ein geschäftlicher Kontakt. Ich widerspreche hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe meiner Daten.